-
1. Informiere dich über psychoaktive Substanzen, deren Wirkungen und Risiken, bevor du sie konsumierst!
-
2. Drogen wirken unterschiedlich auf jeden Menschen, je nach Stimmung, körperlicher Verfassung, Körpergewicht... Auch wenn die Substanzen bei anderen gut wirken, heißt das nicht, dass es bei dir genau so ist. Drogen drehen deine Laune nicht um und lösen keine Probleme. Negative Stimmungen werden durch Drogen oft noch verstärkt.
-
3. Nutze Drug Checking! Gerade bei chemischen Substanzen (wie XTC, LSD, Speed,…) kannst du anhand von Äußerlichkeiten wie Logos und Farbe nie sicher sein, was drin ist, da der Reinheitsgrad illegaler Substanzen sehr stark schwankt! Inhaltsstoffe und Menge sowie gefährliche Beimischungen und Verunreinigungen können jedoch ohne chemische Analyse nicht abgeschätzt werden.
-
4. Dosiere niedrig! Nimm zu Beginn zunächst nur eine kleine Menge (z.B. eine viertel- bis halbe Pille). So kannst du dich vor gefährlichen Überdosierungen schützen sowie einige negative Effekte, die vor allem bei hohen Dosen wahrscheinlich sind, reduzieren.
-
5. Leg nicht gleich nach! Warte mind. 2 Stunden bis du nachlegst. Viele Substanzen entfalten ihre volle Wirkung erst nach einiger Zeit. Erst dann kannst du abschätzen, wie stark die Droge bei dir wirkt und ob es wirklich sinnvoll ist nachzulegen. Achtung! Wenn du nach 2 Stunden gar keine Wirkung verspürst lege nicht nach! Gefährliche Substanzen, die als Streckmittel oder anstatt des deklarierten Wirkstoffes enthalten sin können, entfalten ihre mitunter lebensbedrohliche Wirkung erst bei höherer Dosierung!
-
6. Vermeide Mischkonsum! Die gleichzeitige oder zeitnahe Kombination verschiedener Substanzen, führt zu besonders starken Belastungen für Körper und Psyche! Die (Neben-) Wirkungen, Risiken und Folgen sind schwer abzuschätzen! Das Mischen verschiedener Substanzen innerhalb kurzer Zeit verändert die Rauschwirkung meist unkalkulierbar und führt immer wieder zu Notfällen.
-
7. Trink Wasser und mach Pausen an der frischen Luft! Du spürst auf vielen Drogen (z. B. XTC und Speed) keine Hitze, hast keinen Durst, wirst nicht müde… dein Körper schon!!! Also: mach mal eine Pause, kühl dich ab, gehe an die frische Luft und trinke regelmäßig (ca. einen halben Liter pro Stunde) am besten Wasser oder Fruchtsäfte. Alkohol und Energydrinks ersetzen nicht den Flüssigkeitsmangel und belasten deinen Körper zusätzlich. Etwas Obst sowie leichte Speisen helfen, dich vor körperlicher Erschöpfung zu bewahren. Gönne dir und deinem Körper nach dem Konsum von Drogen Erholung.
-
8. Mach Konsumpausen! Vermeide regelmäßigen Konsum und halte Konsumpausen von mindestens 4-6 Wochen ein um die Wahrscheinlichkeit von irreparablen Hirnschäden sowie die Gefahr einer Abhängigkeit zu verringern.
-
9. Konsumiere nicht allein und achte auf deine Freund*innen. Lass bei Problemen niemanden allein und ruf notfalls die Rettung 144!
-
10. Wenn du konsumiert hast, lenke niemals ein Fahrzeug - du bringst nicht nur dich, sondern auch andere Menschen in Gefahr!