Das MDA basecamp- Team ist normalerweise mit ihrem Informations- und Beratungsstand durchschnittlich zwei Mal monatlich in Clubs, auf Musikevents und Festivals in Innsbruck und ganz Tirol anzutreffen.
Da sich die Tiroler Partylandschaft durch die Covid-19 Pandemie jedoch in private Räume und/oder öffentliche Plätze verschoben hat wurde das bestehende Angebot adaptiert und weiterentwickelt.
So wurde die PartyBox, welche über die Homepage, Instagram und bei den Kooperationspartner*innen bestellt und abgeholt werden kann, als zusätzliches Angebot integriert. (siehe PartyBox)
Ein weiteres adaptiertes Angebot ist der mobile Einsatz mit dem Lastenrad. Das Team fährt in den wärmeren Monaten des Jahres (von Frühling bis Mitte Herbst) ca. ein Mal die Woche mit einem Lastenrad, belebte Plätze im öffentlichen Raum in Innsbruck ab. Währenddessen bieten die Mitarbeiter*innen Informationen zu Substanzen und drogenrechtlichen Fragen, sie beraten Betroffene und Angehörige und geben Givaways und Safer Use Utensilien aus. Das MDA basecamp agiert hierbei, ganz im Sinne der universellen und selektiven Drogenprävention, szenenahe und niederschwellig.
Das Hauptaugenmerk der mobilen Einsätze mit dem Lastenrad liegt darin, Schädigungen und Probleme aufgrund von Substanzkonsum präventiv zu vermeiden. Einen (problematischen) Konsums zu erkennen und gemeinsam mit Betroffen eine objektive, vertraulich und umfassende Reflexion zu Partydrogen, deren Wirkweisen und Risiken (z.B. psychische Probleme, Sucht) sowie zu den rechtlichen Aspekten des Drogenkonsums zu erarbeiten.
Die aufsuchende und szenenahe Arbeit in der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen und die der jungen Erwachsenen erleichtert die Kontaktaufnahme und senkt die jeweilige Hemmschwelle von Betroffenen ein weiterführendes Angebot der Drogenarbeit Z6 in Anspruch zu nehmen.